«Jedes einzelne Buch hat eine Seele.
Die Seele dessen, der es geschrieben hat,
und die Seele derer, die es gelesen
und erlebt und von ihm geträumt haben.»
Ausgewählte Geschenkideen für jede Gelegenheit sind hier zusammengetragen. Falls das passende Mitbringsel oder Geschenk hier nicht auffindbar ist, mache ich gerne eine Empfehlung:
kontakt@mbeglinger.ch
Keine Resultate. Wenn Sie ein Buch hier nicht finden, schreiben Sie mir. Ich kann (fast) alle lieferbaren Titel für Sie organisieren.
-
In der Seele steht ein Vogel auf einem Bein...
Snunit, Michael und Na'ama Golomb. 1984. Der Seelenvogel. Hamburg: Carlsen.

Der Seelenvogel, dieses wunderbare kleine Büchlein aus dem Jahr 1984, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Auf wenigen Seiten, mit wenigen Worten und mit wenigen Strichen gelingt es den Autor:innen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Zugang zu zur Seele zu schaffen.
«In der Seele, in ihrer Mitte, steht ein Vogel auf einem Bein. Der Seelenvogel. Und er fühlt alles, was wir fühlen.» In diesem Sinne ist das Buch nicht nur ein Mitbringsel und Geschenkbuch, sondern auch eines, dass die Grundlagen für eine gesunde Emotionsregulation vermitteln: Das Wahrnehmen der eigenen Gefühle.
Für Therapeut:innen Emotionen Psychische Gesundheit Trost
-
Rezepte, Geschichten, Menschen - Streifzug in Nahost
Kopp, Gabi. 2017. Meze ohne Grenzen. Zürich: Rotpunktverlag.
Meze, Mezze oder Mese: Die kleinen Gerichte des Mittelmeerraums und Orients haben viele regionale Bezeichnungen. Sie stehen für eine bunte, frische und abwechslungsreiche Esskultur - mit Betonung auf Essen und Kultur gleichermaßen! -, die sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit erfreut. Gabi Kopp hat auf Reisen in den Libanon, die Türkei, nach Zypern und Griechenland in unzählige Küchen und Kochtöpfe geschaut, Rezepte dokumentiert und Köchinnen und Köche aufgespürt, die die traditionelle Meze-Küche pflegen oder auch neu interpretieren. In diesem Buch stellt Gabi Kopp ihre Lieblingsrezepte für vegetarische und vegane Meze, Fisch- und Fleisch-Meze sowie dazu passende Süßspeisen vor. Die Gerichte lassen sich vielfältig kombinieren und eignen sich bestens zur Inspiration eigener Kreationen. Ihre kenntnisreichen Texte, Porträts ihrer Köchinnen und Köche, Tipps zu Warenkunde und Zubereitung und - ganz besonders - Gabi Kopps liebevolle Illustrationen vermitteln ein reiches, lebendiges Bild dieser grenzüberschreitenden Esskultur.
Für Geniessende Kochen Nahost Meze
-
Wo endet die Unendlichkeit? Und andere existentielle Fragen
Lemieux, Michèle. 2019. Gewitternacht. Weinheim: Beltz und Gelberg.

«Wo endet die Unendlichkeit? Ob es Leben gibt auf anderen Sternen? Gibt es mich nur einmal auf der Welt? Und der Zufall, wer bestimmt den?» In einer Gewitternacht schwirren dem Mädchen lauter Gedanken durch den Kopf. Es stellt sich ganz naive Fragen, über das Dasein und die Welt, wie dies nur Kinder können. Mit vielen zarten Federzeichnungen entführt Michèle Lemieux auf eine philosophische Reise, die Kinder und Erwachsene auf spielerische und magische Weise zum Nachdenken anregt. «Dieses Buch ist wie ein Dialog, eine offene Tür zwischen der Kinder- und der Erwachsenenwelt. Ich wollte die Welt aus den Augen dieses Mädchens zeigen, das sich über eine ganz einfache Erfahrung wundert...» Michèle Lemieux
_«...Michéle Lemieux erzählt von den Fragen, die wir alle uns irgendwann einmal im Leben stellen. Zugleich macht sie deutlich, dass es nicht nur eine Antwort gibt, und so bleibt dieses philosophische Nachtstück von einem wunderbaren Geist der Freiheit durchweht. Eine Lektüre, die lange vorhält...»
Thomas Linden, Philosophie Magazin, 8/9 2019
_«Lemieux' Bildideen sind geniale Impulse. So leistet 'Gewitternacht' das, was Hunderte Bücher von sich behaupten: eine voraussetzungslose Einführung ins praktische Philosophieren zu sein. Es ist aber auch ein Lob der Zeichenkunst und zwar - ein weiterer Geniestreich - mit einer Bild-Text-Verbindung, die spielerisch und ernst zugleich Kinder und Erwachsenen verbindet.»
Hans ten Doornkaat, Neue Züricher Zeitung, 25.8.2019
Für Philosoph:innen Philosophie Kinderfragen
-
Jeden Tag ein bisschen Kunst...
Gregory, Danny. 2017. Kunst vorm Frühstück Untertitel: Zeichnen im Alltag - mit wenig Zeit kreativ sein. Heidelberg: dPunkt.

Doch, es bleibt auch in einem vollen Alltag Zeit, um ein persönliches Skizzenbuch zu führen. Danny Gregory zeigt, was es dazu alles braucht - und das ist nicht viel: Skizzenbuch, Füller, zehn Minuten vorm Frühstück - oder im Zug, in der Mittagspause.
Danny Gregory zeigt, wie das geht. Er selbst hat damit angefangen, als er noch in einer brummenden Werbeagentur beschäftigt war, und hat gemerkt, dass ihn zehn kreative Minuten pro Tag reicher und erfüllter machen.Für Urban Sketchers Skizzenbuch
-
Draussen zeichnen
Schneider, Tilo. 2023. Draussen zeichnen. Mainz: H. Schmidt.

Tilo Schneider geht mit uns ins Freie. Draussen entstehen mit etwas Zeit, Papier und Stift und vielleicht etwas Farbe mit Hilfe seiner Tipps anregende und lebendige Skizzen, die Betrachtende mindestens so sehr berühren wie im Atelier entstandende Gemälde - oder noch mehr. Dabei gibt Tilo Schneider uns für ein gutes Leben mit: Wer zeichnet, schaut genauer hin, lebt intensiver, sieht mehr. Wer zeichnet, entdeckt das Phänomen der Selbstwirksamkeit und das Glück des Machens. Wer Landschaft zeichnet, sieht Natur mit neuen Augen. Achtsames Sehen beim Gehen, die bewusste visuelle und physische Erfahrung der Umgebung sowie wechselnde Horizonte, Formen und Farben stimulieren die Kreativität.
Tilo Schneider ist Gestalter, Reisezeichner und Dozent für Sketching. In diesem Buch gibt er seine Erfahrungen weiter und verrät uns, wie wir mit wenigen Strichen und ein paar Farbtupfern eindrucksvolle und leicht wirkende Skizzen in unsere Skizzenbücher zaubern. Die schöne Gestaltung des Buchs, wie wir sie vom Verlag kennen, macht das Lesevergnügen noch grösser.
Für Reisende Für Urban Sketchers Urban Sketching Zeichnen Malen
-
Schreiben, um nicht zu vergessen...
About Blanks - Recycled old books - one-off notebooks.

About Blanks ist ein Projekt aus den Niederlanden: Aus alten Büchern, Buchseiten oder Covern, werden einmalige Notizbücher geschaffen, die im Alltag zu Begleitern werden, die wir nicht missen wollen. About Blanks ist in der Schweiz exklusiv in diesem Shop erhältlich.
Für Schreibende Journaling Tagebuch Notizbuh
-
Sieh' das Gute liegt so nah - Nachhaltig reisen
Haus, Maja und Karin Rey. 2023. Why go far away when everything is Closeby Die Welt vor deiner Tür. Zürich: Rotpunkt.

Weltberühte Orte in der Schweiz, günstig und nachhaltig zu erreichen. Angefangen hat das Projekt mit der Teilnahme an einem Climathon Wettbewerb. Daraus wurde ein Projekt und schliesslich ist dieses Buch entstanden, in dem Karin Rey und Maja Haus für Ferien in der Nähe plädieren, die genauso aufregend, abenteuerlich, unvergesslich und spektakulär sein können. Sie laden ein, sich von Bildern inspirieren zu lassen und weltberühmte Flecken Erde in der Schweiz zu finden. Sie zeigen uns nachhaltigen Reisen, machen das seit vielen Jahren, aus Überzeugung, mit Herzblut. Das gefällt mir an diesem Projekt und diesem Buch besonders.
Für Reisende Reisen Wandern
Im Shop der ultimative Wanderführer für den Sommer bestellen
-
Echo auf iranisch...
Désérable, François-Henri. 2024. Eine verfahrene Welt. Meine Reise durch den Iran. Zürich: Rotpunkt.

Ende 2022 reist François-Henri Désérable in den Iran. Auf den Spuren von Nicolas Bouvier, dessen Buch «Die Erfahrung der Welt» im Handgepäck, kommt Désérable in eine Zeit der Aufstände, nachdem eine junge Frau, Mahsa Amini, in Haft ums Leben kam.
Désérable bricht trotzdem auf. Das Ergebnis ist ein Protrait von einem Land und seinen Menschen, entstanden aus Beobachtungen, Erfahrungen, Geschichten von Menschen, die Désérable begegnet ist.
Es mag mutig erscheinen und zuweilen scheint Désérable mit «Aus Angst davor (...) zu denken, dass ich mich mein Leben lang damit begnügt habe, zu existieren, lege ich gelegentlich leichtsinnige Kühnheit an den Tag.»
Und so geht es Désérable wie vielen Menschen im Iran: Er steht weg, weil er Angst hat, dass irgendwo Männer des Regimes stehen und ihn in Verbindung bringen könnten mit der jungen Frau, die ihm zeigt, was Echo auf iranisch bedeutet...
Für Reisende Iran Emanzipation Islam Reisebericht
-
Was du alles erleben wirst...
Faller, Heike und Valerio Vidari. 2022. Hundert. Was du im Leben lernen wirst. Zürich: Kein und Aber.

Wie reich unser Leben doch ist! Davon handelt dieses Buch, das berichtet von grossen und kleinen Freuden, vom Lernen und Scheitern, von Gemeinschaft und Einsamkeit, vom Einlassen und Loslassen, vom Glück und der Trauer. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns miteinander ins Gespräch kommen lässt.
Heike Faller hat mit Menschen unterschiedlichen Alters gesprochen und ihre Erfahrungen über 100 Jahre Leben in diesem Buch zusammengetragen. Von Valerio Vidali stammen die bewegte und bunte Bilder dazu. Auf jeder Seite ein weiteres Lebensjahr und am Schluss ein rundes Leben.
Das Buch ist in zwei Ausführungen, Original-Grösse und Mini-Format als Geschenkausgabe erhätlich. Beide sind im Shop bestellbar.
Fürs Neue Jahr Zum Philosophieren
-
Einladung zum Schreiben
Dörrie, Doris. 2019. Leben, Schreiben, Atmen. Zürich: Diogenes.
Schreiben heißt für Doris Dörrie, das eigene Leben bewusst wahrzunehmen. Wirklich zu sehen, was vor unseren Augen liegt. Oder wiederzufinden, was wir verloren oder vergessen haben. Es ist Trost, Selbstvergewisserung, Anklage, Feier des Lebens.
Doris Dörrie lädt uns mit diesem Buch dazu ein, ins autobiographische Schreiben einzutauchen, ohne Leben in den üblichen entry_categoriesn zu denken. Kreative Anleitungen sind dazu da, uns mitzureissen und in (Schreib)fluss zu bringen. Dorries Dörrie zeigt uns nicht nur, wie das gehen kann, sondern macht es uns gleich vor.
Für Schreibende Schreiben Journaling
-
Für ein Lächeln jeden Tag...
Spinelli, Daniela & Birte Spreuer. 2025. Was wir lieben. Berlin: H. Schmidt
«Was wir lieben» ist ein Notizkalender für jeden Tag, der Glücksmomente in unser Leben zaubert. Die Idee zu den alltäglichen Liebeserklärungen stammt von Daniela Spinelli und Birte Spreuer.
Der Kalender erfreut seit zehn Jahren viele Herzen im manchmal etwas grau getünchten Alltag. In diesem Jahr gibts die Glücksimpulse monatsweise in weiss oder pink. Erfahren Sie, was positive Psychologie kann und lassen Sie sich verzaubern.
Fürs Neue Jahr Kalender Positive Psychologie Glück
-
Fragen, die näher bringen...
Van Vliet, Elma. 2025. Erzähl mal. After Dinner.
Unterhaltsames Fragespiel für Freunde und Familie zu den Themen Essen und TrinkenWelcher Essensduft lässt dich an deine Kindheit denken? Was ist der romantischste Ort, an dem du je gegessen hast? Was bestellt James Bond am liebsten zu trinken? Erzähl mal! After Dinner ist ein originelles Geschenk für alle, die gerne kochen oder nach dem Essen noch gemütlich zusammensitzen. Das Konversationsspielfragt nach Lieblingsrezepten, kulinarischen Erinnerungen oder Wissenswertem aus der Küche und führt so zu spannenden und unterhaltsamen Gesprächen mit Familie oder Freunden. Das perfekte Gesellschaftsspiel für eine fröhliche Essensrunde und ein unvergessliches Geschenk zum Geburtstag oder zu Weihnachten.
Erzähl- und Quizspiel für 3-8 Spielerab 8 Jahren110 Spielkarten in den entry_categoriesn 'Weißt du es?', 'Erzähl mal!' und 'Aktion' mit SpielanleitungOriginelles Mitbringsel oder Geschenk zur EssenseinladungEin schönes Geschenk für Freunde und Familie,das unterhaltsame Gespräche anregtSchenke dir und deinen Liebsten schöne Momente. Probiert es aus und lernt euch neu kennen!
Für Verspielte Fragen Freunde
Das Mitbringsel für den nächsten Besuch im Buchladen bestellen
-
Ein Koffer - ein Leben
Bei einem Berliner Trödler entdeckt der junge Journalist Elias Ehrenwerth einen alten Lederkoffer mit den Initialen L.W. Neugierig folgt er dem Schicksal des Koffers und entdeckt, dass dieser Leonard Weinheber gehörte. Weinheber ist Schriftsteller und sieht sich nach Berufsverbot und Schikanen Anfang 1939 gezwungen, sein Vaterland zu verlassen. Er entscheidet sich, nach Palästina zu emigrieren, wo seine Geliebte bereits lebt. Weinheber begibt sich schweren Herzens in Marseille auf ein Schiff, um nach Jaffa auszureisen. Doch lediglich sein Koffer wird in Palästina ankommen...
Eine schlicht berührende und traurige Geschichte für ein Wochenende zu einem hoch aktuellen Thema.
Für ein Wochenende 2. Weltkrieg Flucht
-
Im Dunkeln was erleben...
Lewis-Stempel, John. 2024. Wandern bei Nacht. Köln: Dumont.

»Und jetzt ist der Nordstern angeknipst worden, und der Mond wird den Feldweg erhellen. Also wird es wieder Zeit, dass ich meinen Bau verlasse und hinauswandere. Mich zu den Geschöpfen der Nacht geselle.«Ob im Wald, am Fluss, auf dem Hügel oder auf dem Feld: Wenn wir uns im Dunkeln auf den Weg machen, können wir fernab der Zivilisation noch den Ruf der Wildnis hören. Mit seiner funkelnden Prosa lockt uns John Lewis-Stempel ins Land jenseits der Straßenlaternen und enthüllt eine Welt, in die es sich einzutauchen lohnt. Denn nachts schlägt die Stunde der Tiere: Da boxen Hasen auf gepflügten Feldern, Fledermäuse wirbeln am Himmel, Igel gehen auf Wanderschaft. Und auch unsere Sinne funktionieren anders, schärfen sich in der nächtlichen Umgebung. John Lewis-Stempel nimmt uns mit auf eine inspirierende Reise und zeigt, dass wir direkt vor unserer Haustür die Natur neu entdecken können.
Für Reisende Wandern Nacht Wald Pflanzen Tiere
-
Erinnerung an unsere Eltern
Schäfer, Stephan. 2024. Das Buch, das bleibt. 100 Fragen an meine Mutter. Ullstein.
Wie gut kennen wir unsere Mutter wirklich? Wissen wir um ihre Träume, ihre Wünsche, ihre Sehnsüchte? Was hat sie uns wohl nie erzählt? Was fühlt sie? Wer war sie, als sie jung war? Wie lebte und liebte sie?
Es ist Zeit, unserer Mutter die richtigen Fragen zu stellen. Dieses Buch hält Erinnerungen lebendig, macht Biographisches erlebbar. Stephan Schäfer versammelt 100 große Fragen, unterteilt in drei Lebenskapitel, die uns zu einem neuen Verständnis füreinander einladen. Fragen an die Mutter für ein gemeinsames, generationenübergreifendes Nachdenken, Nachspüren. Ein Buch zum Ausfüllen - und eine Anregung, ins Erzählen zu kommen. Ein Inhalt zum Innehalten.
Für Eltern Für Kinder Eltern Erinnerung Biografie