Jede Woche findet sich hier ein neues Buch, ausgewählt aus einer Vielzahl von Geschichten für ein gutes Leben.
Habe ich ein Lieblingsbuch verpasst? Ich bin gespannt, davon zu erfahren:
kontakt@mbeglinger.ch
Keine Resultate. Wenn Sie ein Buch hier nicht finden, schreiben Sie mir. Ich kann (fast) alle lieferbaren Titel für Sie organisieren.
-
Was ist in gutes Leben?
Seethaler, Robert. 2016. Ein ganzes Leben. München: Goldmann.
Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr - so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. Erst viele Jahre später, als Egger seinen letzten Weg antritt, ist sie noch einmal bei ihm. Und er, über den die Zeit längst hinweggegangen ist, blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen.
Seethaler bringt anhand der Lebensgeschichte des Eggers auf den Punkt, was unser Leben ausmacht: Geburt, Liebe, Überleben und Tod. Damit stellen sich für uns - vielleicht - unbequeme Fragen: Was ist für uns ein gutes Leben? Können wir das Leben annehmen?
Belletristik Biografie Akzeptanz Tourismus Berge
-
Wolf Erlbruchs grosse Postkartenedition
Erlbruch, Wolf. 2023. Grosse Postkartenedition. 30 beliebteste Postkarten. Wuppertal: Peter Hammer.
Anlässlich des 75. Geburtstages von Wolf Erlbruch ist am 30. Juni 2023 die große Postkartenedition mit den 30 beliebtesten Motiven seiner berühmten Kinderzimmerkalender erschienen - zum Herauslösen und Verschicken an nette Leute.
Postkarten Wolf Erlbruchs grosse Postkartenedition
-
Die Seele steht auf einem Bein - oder?!
Snunit, Michael und Na'ama Golomb. 1984. Der Seelenvogel. Hamburg: Carlsen.

Der Seelenvogel, dieses wunderbare kleine Büchlein aus dem Jahr 1984, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Auf wenigen Seiten, mit wenigen Worten und mit wenigen Strichen gelingt es den Autor:innen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Zugang zu zur Seele zu schaffen.
«In der Seele, in ihrer Mitte, steht ein Vogel auf einem Bein. Der Seelenvogel. Und er fühlt alles, was wir fühlen.» In diesem Sinne ist das Buch nicht nur ein Mitbringsel und Geschenkbuch, sondern auch eines, dass die Grundlagen für eine gesunde Emotionsregulation vermitteln: Das Wahrnehmen der eigenen Gefühle.
Das Geschenkbüchlein vermittelt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ein Bild von der Seele und davon, wie wir gerade dann, wenn das Leben nicht so gut läuft, die Schubladen für gute Gefühle noch weiter öffnen können als auch schon.
Coaching Emotionen
-
Poetische Nachrufe - Ein Projekt in Zürich
Katz, Melanie. Hrsg. 2023. Die einsamen Begräbnisse. Zürich: Limmat.

Das Einsame Begräbnis ist ein Projekt, das die Bestattung von Menschen, die keine Angehörigen haben, begleitet. Für Melanie Katz sind einsame Begräbnisse ein Spiegel unserer Gesellschaft, der Anonymität, die sie auch ausmacht und bis in den Tod wirkt. Im Buch versammelt sind Nachrufe von Dichter:innen, die sich seit 2017 für einsame Begräbnisse auf Spurensuche begeben und in diesen Texten den Verstorbenen ein letztes Geleit.
Lebensgestaltung Poetische Nachrufe - Ein Projekt in Zürich
-
Das 'Museum der Unschuld' zum gleichnamigen Roman
Pamuk, Orhan. 2012. Die Unschuld der Dinge. Das Museum der Unschuld in Istanbul. München: Hanser.

Im Roman «Das Museum der Unschuld» schreibt Pamuk über die Unmöglichkeit der romantischen Liebe in einer doppelbödigen Gesellschaft, die sich vordergründig modern gibt, innerhalb der Familie auf Traditionen baut.
Kemal verliert seine Füsun. Was bleibt sind kleine Alltagsgegenstände einer persönlichen Geschichte, die in Istanbul im 'Museum der Unschuld' ausgestellt sind. Im sorgfältig renovierten Haus befindet sich auch die Dachkammer, in der Kemal zuletzt gelebt und Pamuk seine Geschichte erzählt hat. Orhan Pamuk hat das Haus nach dessen Tod gekauft und dort dieses hübsche Museum eingerichtet.
Wanderbücher Türkei Religion Liebe Tradition 20. Jahrhundert Alltag
-
Mindestens so gut wie jassen...
Schomburg, Andrea. 2020. Der geheime Ursprung der Wörter - Auf den Spuren von Mumpitz, Firlefanz und Wischiwaschi. Köln: Dumont.

In Schomburgs Buch kommen Palaver, Kauderwelsch, Marotte und mehr Wörter zusammen, die wir selbstverständlich im Alltag brauchen und kaum wissen, was ihr Ursprung ist. Zu jedem Wort gibt es vier Antwortalternativen. Drei davon sind Humbug. Die richtige gilt es zu erraten. Das ist kein Pappenstiel und es fragt sich: Leitet sich dieses Wort aus der Fastnacht ab, hat es was mit Priestern zu tun, geht es um den Löwenzahn oder ist das Wort schlicht das Ergebnis einer Lautverschiebung?
Für alle, die Wörter lieben und ergründen wollen, ist dieses Buch ein wunderbar amüsantes Ratebuch, das für mindestens so viel Unterhaltung sorgt, wie jassen. Und wer noch nicht genug hat: Es gibt auch noch «Der geheime Ursprung der Redensarten».
Spiele Sprache Wörter Herkunftswörterbuch
-
Liebe auf Augenhöhe
Pickert, Nils. 2022. Lebenskompliz:innen. Liebe auf Augenhöhe. Weinheim: Beltz.

Das Bild der romantischen Liebe geht im Kern vieler Bücher, Filme, Songs oder Statements in den sozialen Netzwerken nämlich immer noch von Ungleichheit aus. Dieser Ungleichheit hält Nils Pickert das Konzept der gleichberechtigten Lebenskompliz:innenschaft entgegen, die Romantik frei von Klischees zulässt. Er hinterfragt, welche Rolle Sex, Geld, Kinder, Karriere und unterschiedliche Bedürfnisse dabei spielen. Ein tabuloses Buch zur eigenen Standortbestimmung.
Liebe ohne Augenhöhe ist möglich, aber sie hat keine Zukunft. Im «lieblosen' Vorwort startet der Autor mit einem 'Frontalangriff auf die romantische Liebe, mit dem Ziel, diese zu retten». Die Frage, was Liebe denn sonst sein kann, führt uns über Kindheit zu aktueller Beziehungsdynamik, Rollen im Paar, die Organisation der Liebe und den Beziehungsvertrag zu Sex, Lügen und Libido und schliesslich zu einem Happy End. Ein lesenswertes Buch für Liebende mitten im Leben...
Lebensgestaltung Beziehung Liebe Gender Gleichberechtigung Feminismus Patriarchat
-
Du willst, dass die Hoffnungslosigkeit aufhört...
Bola, JJ. 2022. Weiteratmen. Zürich: Kampa.

Michael Kabongo hat beschlossen, sein Leben hinter sich zu lassen. Mit seinem letzten ersparten bricht er auf und wird so lange reisen, bis sein Geld aufgebraucht ist. Seit Jahren schon quälen ihn Depressionen, das Gefühl von Heimatlosigkeit, traumatische Erinnerungen an die Flucht aus dem Kongo und an den Tod seines Vaters. Auf seiner Reise durch die USA kommt Michael an Orte, die mit seiner Geschichte verbunden sind, begegnet Menschen, die seine Schutzmauern durchbrechen, macht Erfahrungen, die ihn an seine Grenzen bringen. Doch seine Frist läuft ab. Und mit sinkendem Kontostand wird die Frage immer drängender, ob Michael es schafft, ins Leben zurückzufinden. Und eines nachts landet er im Central Park, wo ihm ein Obdachloser zuflüstert: «Du willst nicht sterben. Du willst nur, dass die Hoffnungslosigkeit aufhört.»
Zugegeben, eine gewisse Schwere hängt über dieser Geschichte. Doch es gelingt Autor und Übersetzerin, die Spannung auf dem Weg zu sich selbst zu halten, ohne bei all den berührenden Begegnungen, die Michael macht, sentimental zu werden.
Belletristik Migration Kongo England Depression Trauma Flucht Männlichkeit Sinn Heimatlosigkeit Gender
-
Ein Koffer, ein Leben
Bergmann, Michel. 2025. Weinhebers Koffer. Zürich: Kampa.

Bei einem Berliner Trödler entdeckt der junge Journalist Elias Ehrenwerth einen alten Lederkoffer mit den Initialen L.W. Neugierig folgt er dem Schicksal des Koffers und entdeckt, dass dieser Leonard Weinheber gehörte. Weinheber ist Schriftsteller und sieht sich nach Berufsverbot und Schikanen Anfang 1939 gezwungen, sein Vaterland zu verlassen. Er entscheidet sich, nach Palästina zu emigrieren, wo seine Geliebte bereits lebt. Weinheber begibt sich schweren Herzens in Marseille auf ein Schiff, um nach Jaffa auszureisen. Doch lediglich sein Koffer wird in Palästina ankommen...
Eine schlicht berührende und traurige Geschichte für ein Wochenende zu einem hoch aktuellen Thema: Ein gutes Leben ist keine Selbstverständlichkeit und gleichzeitig sind es kleine Dinge, die es zu einem guten Leben machen.
Belletristik 2. Weltkrieg Flucht Israel
-
Schreiben, um sich selbst zu erkennen..
Karnikowski, Nina. 2023. Deine innere Stimme. Journaling-Methoden, die verbinden, inspirieren und verändern. Berlin: Laurence King.

«Ich schreibe, um herauszufinden, was ich denke» hat Susan Sontag zu ihrem Ritual des Tagebuchschreibens oder Journaling eins gesagt. Die von Nina Karnikowski zusammengestellten Karten regen dazu an, sich selbst beim Schreiben auf die Spur zu kommen, vielleicht auch auf die Schlichte.
50 Karten mit Anleitungen und Inspirationen fürs tägliche Schreiben, eine Kombination aus Journaling und kreativem Schreiben. Durch Schreiben zu einer tieferen Verbindung mit sich selbst und der Welt kommen.
Wer Impulse fürs Tagebuchschreiben lieber als Buch hat, wird hier fündig:
Tagebuch Journaling Tagebuchschreiben Selbsterkenntnis
-
Zürich entdecken mal anders...
Kaufmann, Beatrice / Vatter, Matthias. 2022. Das Zürich-Wimmelbuch. Bern: Vatter & Vatter.
Das Zürich Wimmelbuch - Die Löwen streunen durch die Stadt! In der Stadt Zürich wimmelt es gewaltig! Das Wappentier Zürichs, der berühmte Züri-Leu, ist mit Kollegen in der Stadt unterwegs. Findest Du auf jeder Doppelseite den Züri-Leu mit seinen neun Freunden?
Das Zürich-Wimmelbuch ist ein Muss für alle Zürich-Fans und fesselt kleine und grosse Menschen auf der Suche nach deme Wappentier oder dem Züri-Leu. Im Wartezimmer vergeht so die Zeit um Nu und alles ist gut.
Bilderbuch Zürich entdecken mal anders...
-
Lieben zwischen Tradition und Moderne
Pamuk, Orhan. 2010. Das Museum der Unschuld. Frankfurt a. Main: Fischer.

Kemals Verlobung mit Sibel steht kurz bevor, da tritt die blutjunge und schöne Füsun in sein Leben. Was als Affäre begonnen hat, wächst sich bald zu einer Obsession aus. Dennoch hält Kemal an Sibel fest. Nach dem rauschenden Fest der Verlobung, verschwindet Füsun spurlos – völlig verzweifelt erkennt Kemal, dass er Füsun über alles liebt. Zu spät, sie hat einen anderen Mann geheiratet. Nach Jahren besucht er sie und ihre Familie und entwendet bei jedem Besuch kleine, wertlose Gegenstände: es entsteht ein persönliches Museum, das Museum der Unschuld.
Orhan Pamuk erzählt von der Liebe in einer doppelbödigen Gesellschaft, die sich vordergründig als modern ausgibt, und doch wirken innerhalb von Familie und Beziehung die alten Traditionen. Wen verraten? Die Familie oder die grosse Liebe?
Wanderbücher Türkei Tradition Gesellschaft 20. Jahrhundert Liebe
-
Sich mit der Welt verbinden...
**Schneider, Tilo. 2024. Ins Freie! Draussen zeichnen. Berlin: Hermann Schmidt. **

Im Freien Zeichnen und Malen heisst: Den Alltag anders einfangen, mit den Dingen der Welt vertieft in Kontakt zu treten. Eben, draussen, im Freien, dort, wo sich das Leben abspielt.
Tilo Schneider nimmt uns mit nach draussen, zeigt uns, was wir brauchen, um überall zeichnen und malen zu können, verrät uns, wie wir Landschaften und Städte mit wenigen Strichen einfangen können, verrät uns, wie in zwei Minuten eine tolle SKizze aufs Papier kommt.
Jede 'Bildsprache', jede Herangehensweise ist anders und so bietet Tilo Schneiders Buch nicht nur Anregungen für Einsteiger:innen, sondern auch für fortgeschrittene Urban Sketchers.
Last but not least überzeugen die Bücher, die im Hermann Schmidt verlegt werden, mit einer durch und durch individuellen und hochwertigen Einbandgestaltung, so dass 'Ins Freie!' auch zu einem besonderen Geschenk wird.
Sketching Urban Sketching Journaling
-
Ein tröstendes Buch zum Tod
Erlbruch, Wolf. 2010. Ente, Tod und Tulpe. München: Antje Kunstmann.

«Ente, Tod und Tulpe» ist ein Buch vom Ende des Lebens, vom Abschied-Nehmen, vom Loslassen, vom Sich-Versöhnen mit dem eigenen Leben und dem eigenen Tod. Es ist ein zärtliches und tröstliches Buch, so sehr, dass uns vielleicht ein wenig mit dem Tod zu versöhnen mag. Es wurde bereits über 50'000 Mal verkauft und in viele Sprachen übersetzt. Ein Buch für kleine und grosse Menschen gleichermassen.
Bilderbuch Tod Sterben Trost
-
Anleitung zur Selbsterkenntnis
Ambauen, Felizitas und Sabine Meyer. 2022. Beziehungskosmos. Basel: Arisverlag.
Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen begleiten uns durch unseren persönlichen Beziehungskosmos. Sie nehmen uns mit auf der Suche nach unseren Emotionen und Bedürfnissen, Einstellungen und Schemata, die unser Leben bestimmen und zeigen uns auf, wie wir mit mehr Verstöndnis für uns selbst uns unser gutes Leben gestalten können.
Dies ist ein psychologisches Fachbuch sowie ein persönliches Arbeitsbuch mit vielen konkreten Übungen und Reflexionsfragen. Schritt für Schritt führt dieses Buch zu mehr Selbsterkenntnis und in Richtung Schema-Integration. PS: Das Buch funktioniert mit und ohne Podcast!
Lebensgestaltung Schema-Therapie Psychologie Lebensgestaltung Beziehungen
-
«Wie kann man begreifen, wer man ist, wenn man nicht versteht, woher man kommt?»
Krug, Nora. 2018. Heimat. Ein deutsches Familienalbum. München: Penguin.

Sie lebt seit fast zwanzig Jahren in New York, ist verheiratet mit einem amerikanischen Juden und fühlt sich deutscher als jemals zuvor. Woher kommt das? Und wer ist sie eigentlich? Die preisgekrönte Autorin und Illustratorin Nora Krug fragt sich, was Heimat für sie bedeutet und begibt sich auf Spurensuche in die Vergangenheit ihrer Familie: Was hatte Großvaters Fahrschule mit dem jüdischen Unternehmer zu tun, dessen Chauffeur er vor dem Krieg gewesen war? Was sagen die mit Hakenkreuzen dekorierten Schulaufsätze über ihren Onkel, der im Zweiten Weltkrieg fiel? Wie kann man verstehen, wer man ist, wenn man nicht weiß, woher man kommt?
Nora Krug hat ein einzigartiges Erinnerungsbuch geschaffen, in dem Familie- und Zeitgeschichte zusammenkommen. Das Buch, das mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden ist, ist gefüllt mit liebevollen Zeichnungen, Fotos aus Archiven und von Flohmärken und tiefgründigen Fragen und komplizierten Antworten dazu, was die eigene Herkunft anbelangt.
Belletristik 20. Jahrhundert Zweiter Weltkrieg Herkunft Familie Migration
-
Mut zur Lebensgestaltung
Aggrey, James und Wolf Erlbruch. 1985. Der Adler, der nicht fliegen wollte. Peter Hammer.
Ein Mann fängt einen Adler und zieht ihn mit den Hühnern auf. Der Adler lebt schließlich wie die Hühner, bis eines Tages ein naturkundlicher Mann daherkommt, der in ihm sofort den Adler erkennt. Damit beginnt die Geschichte.
Ein Bilderbuchklassiker, der wie kein anderes Buch aufzuzeigen vermag, wie viel in uns steckt, wenn wir es zulassen, das zu leben, was uns wirklich erfüllt. Das Bilderbuch eignet sich für die Arbeit mit Kinder- und Jugendlichen gleichermassen wie für jene mit Erwachsenen.
Bilderbuch Mut zur Lebensgestaltung
-
Sehen und Gesehen-Werden jenseits des Schönen
Hilal, Moshtari. 2023. Hässlichkeit. München: Hanser.

Moshtari Hilal befragt ihre Ideen von Hässlichkeit. Die Nase als Ausgangspunkt führt sie angefangen bei ihrer eigenen Geschichte zu den Wurzeln der ästhetischen Chirurgie, Schönheitssalons in Kabul, Darwins Evolutionstheorie. Ein poetische, persönliches, politisches Buch, das uns den Spiegel vorhält.
Lebensgestaltung Gesellschaft
-
Mit Freunden geht's leichter und ist's schöner...
Erlbruch, Wolf. 2022. Wolf Erlbruchs Postkartenedition «Freunde». Wuppertal: Peter Hammer.

Zusammen mit Freunden ist das Gute doppelt so gut, das Lustige doppelt so lustig. Das Schwere aber nur halb so schwer. Wolf Erlbruchs Motive zum Thema Freunde gibt es jetzt in einer feinen Postkartenedition mit 13 Postkarten zum Heraustrennen und Verschicken.
Postkarten Freundschaft
-
Lebendige Wüste
Büscher, Wolfgang. 2025. Der Weg. Reise durch die Sahara. München: DTV.
Mit den Tuareg durch die Sahara auf den Berg des Einsiedlers Tief in der algerischen Wüste steht ein Haus, roh auf einem Hochplateau, es hat einen einzigen Raum. Eine Klause, ein Rückzugsort. Der Mann, der es baute, war glücklich dort. Immer tiefer hatte es ihn in die Wüste gezogen; nun war er ganz allein. Nachts mit den Sternen, und wenn er früh aus der Tür trat, sah er in eine unendliche Landschaft aus gelben Bergen. Wie oft bei seinen Büchern, war es auch diesmal ein Bild, das bei Wolfgang Büscher den Wunsch auslöste, dorthin zu gehen. Eine Reiseerzählung aus der Sahara - und über Charles de Foucauld, den Mann, der dort in den Hoggar-Bergen sein Haus gebaut hat.
In Wolfgnag Büschers Reisebericht kommt die karge Wüste zum Blühen, wie sie das sonst nur im Frühling tut - und das ist auch eine Reise wert. Wer diese schöne und stille Landschaft und deren Bewohner:innen gerne aus sicherer Fern erkundet, wird es nicht bereuen, in Büschers Fussstapfen zu treten.
Reiseliteratur Lebendige Wüste
-
Ruherituale aus der ganzen Welt für mehr Gelassenheit
Hayes, Megan. Atlas der Gelassenheit. Eine Weltreise zur innere Ruhe in 30 Weisheiten. München: Knesebeck.

Auf der ganzen Welt gibt es Praktiken und Philosophien der Achtsamkeit und Selbstfürsorge, die uns zu mehr innerem Gleichgewicht verhelfen. Im Buch finden sich Anregungen für den Umgang mit sich selbst sowie einfach umsetzbare Übungen, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Lebensgestaltung Achtsamkeit Selbstfürsorge Entspannung Gelassenheit Glück Schlaf Meditation
-
Wie man die Liebe lebenslang macht
Simon, Christoph. 2018. Spaziergänger Zbinden. Zürich: Bilger.
Spaziergänger Zbinden, im Altersheim und nicht mehr gut zu Fuss, begibt sich mit seinem Zivildienstleistenden auf eine Reise durch sein Leben, in der er vor allem von seiner Liebe zu seiner verstorbenen Emilie erzählt.
«Spaziergänger Zbinden» ist ein leiser Roman über das Alter und die Liebe. Es spricht nur der Spaziergänger und trotzdem kommt es zu vielschichtigen und witzigen Dialogen über den Alltag und das Leben.
Der Titel ist auch als Taschenbuch im Unionsverlag erhältlich und ebenfalls bestellbar im Online-Buchladen.
Lebensgestaltung Liebe Beziehung Alter Älterwerden Sterben Tod Trauer
-
Das Mitbringsel in allen Lebenslagen
Janosch. Wondrak für alle Lebenslagen. Dietzingen: Reclam.
Wondrak weiß auf alles eine Antwort. Er weiß, wie man Fußballergebnisse richtig tippt (am besten NACH dem Spiel), wozu man einen Fahrradhelm braucht (er hilft gegen Steinschlag und sieht einfach irre gut aus) und welchen Rat man seinen Kindern gibt (keinen). Und er weiß, wie man unsterblich wird: Goethe wurde es durch das Schreiben, ein bisschen.
Der liebenswerte Herr mit gestreifter Latzhose hat uns während Wochen in «Der Zeit» begleitet. Seine hilfreichsten und mit einem Augenzwinkern platzierten Weisheiten finden sich gesammelt in diesem kleinen Reclam-Büchlein.
Mitbringsel Weisheiten
-
«Luftige Lieben küssen grandios»
Postkarten von Simona Skrout

Aus Worten, die bereits gesetzt waren, kreiert Simona Skrout in ihrem im Winter allzu kühlen Atelier in Zürich Postkarten, deren Gedanken uns davontragen auf, zum Nachdenken anregen, uns ein Lächeln aufs Gesicht zaubern, uns verdutzt zurücklassen. Was sonst zwischen den Zeilen mitschwingt, bringt Simona Skrout in wenigen Worten auf den Punkt. Es wird Zeit, dass Post von Simona in unseren Briefkästen landet.
Simona Skrout ist eine Singer/Songwriterin aus Zürich mit garantierter Nachhaltigkeit. Wer ihre Stimme hört, möchte diese am liebsten für immer in den Ohren konservieren. Simona Skrout drückt mit ihren Liedern unweigerlich auf die Klaviatur der eigenen Gefühle. Sie tröstet, rüttelt wach und bringt einen zum lachen. Diese Vielseitigkeit ist einzigartig!
Als Songwriterin und Sängerin auf Youtube
Haiku-Weg der Künstlerin in ZürichPostkarten Postkarte Lyrik Haiku
-
Umgang mit dem Anders-Sein
Birchler, Laia. 2024. Was brauchst du? Kommode Verlag.

Aus Laia Birchlers Matura-Arbeit («Was ist schon normal») wurde ein liebevoll illustriertes Buch, das auf den Umgang mit dem Tabuthema Neurodivergenz aufmerksam machen möchte. Mit ihrem Buch schafft sie ein besseres Verständnis und Transparenz, einer Zeit, wo Diversität und Toleranz gelebt werden sollen und es manchnmal schlicht nicht klar ist, wie.
Mit «Was brauchst du?» möchte Laia Birchler einen vermittelnden Beitrag leisten. Das Unwissen über den Umgang mit behinderten Personen hat sie schon immer sehr belastet. Die Autorin wünscht sich eine Gesellschaft voller Akzeptanz. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür. Für eine Gesellschaft, die Betroffene nicht aufgrund ihrer Beeinträchtigungen ausschliesst. Sie will mit ihrem Projekt auf dieses wichtige Tabuthema aufmerksam machen, damit Menschen mit Beeinträchtigungen zu einem selbstverständlichen Teil dieser Gesellschaft werden. Laia Birchler hat - im Rahmen ihrer Maturarbeit zum Thema - viele Gespräche mit Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen geführt und sie gebeten, ihre Beobachtungen und Anliegen zu äussern. Sie hat die unterschiedlichsten Perspektiven gesammelt und sie danach mit Illustrationen und Zitaten visualisiert. Durch die Darstellung der vorhandenen Vorurteile, Sorgen und Wünsche ermöglicht die Autorin den Lesenden - oder auch nur Betrachtenden - ein tiefes Verständnis für eine andere Wahrnehmung.
Coaching Behinderung Heterogenität Schule
-
Liebe zur Arbeit - Arbeit an der
Spreuer, Birte und Joni Marriott. 2024. Worklove. Mainz: H. Schmidt.

Wer sich entscheidet, ein kreatives Leben zu führen, lernt die Vielfalt der Facetten von Gefühlen und Erfahrungen kennen: Selbstverwirklichung und Zweifel, ekstatisches Glück und verletzende Kritik. Damit die Ideen weiter sprudeln und die Arbeit nachhaltig Freude macht, sollten Kreative sich ihrer selbst bewusst werden, Selbstbewusstsein aufbauen, Eigenverantwortung und Selbst-Akzeptanz. Das geht am besten im Gespräch. Miteinander. Und mit sich selbst. Gute Fragen regen gute Gespräche an.
Joni Marriott und Birte Spreuer stellen 1.313 Fragen. Und manchen Glaubenssatz infrage. Damit die Liebe zur Arbeit wächst - und die Arbeit an der Liebe gelingt. Wer sich schon mal in Klausur begeben hat, um sich unbarmherzig zu fragen, ob das, was da gerade im Leben geschieht, das ist, was sie oder er sich vom Leben versprach, weiß: es tut weh, da weiter zu bohren, wo man gerne Fünfe gerade sein lässt. Wer sich diesen Fragen gestellt hat, weiß auch, wie wichtig diese Selbstreflexion ist. Wir haben nur dieses eine Leben - und das verbringen wir durchgehend mit uns selbst. Grund genug, uns selbst besser kennenzulernen!
Ein Buch zum Nachdenken, für sich selbst, im Coaching, im Workshop oder im Team, wenn es darum geht, die Dinge nicht einfach abzuarbeiten, sondern über den Arbeitsbergen zu stehen. Aufs Wesentliche reduzierte Scherenschnitte und Farbgestaltung machen das Buch auch zu einem schönen Geschenk.
Spiele Arbeit Liebe
-
Zwei mal drei Minuten für mehr Wohlbefinden im Alltag...
Spenst, Dominik. Das 6-Minuten-Tagebuch. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.
Glück ist eine Frage der Einstellung und Denkmuster, sagt der Autor dieses Erkundungsbuches für sich selbst. Sein Buch steht für täglich zwei Mal drei Minuten Tagebuchschreiben nach den Prinzipien aus der positiven Psychologie für mehr Wohlbefinden im Alltag.
Reiseliteratur Positive Psychologie Wohlbefinden Einstellung Glück Achtsamkeit
-
«Vielleicht bin ich zugleich Maler und Schriftsteller...»
Pamuk, Orhan. 2023. Erinnerungen an ferne Berge. München: Hanser.

In diesem Buch kommen Worte und Bilder von Orhan Pamuk zusammen. Seit mehr als zehn Jahren führt er, der mal Maler werden wollte, ein Tagebuch mit Bildern. Ob es Landschaften mit fernen Bergen oder die Ereignisse des Tages sind, ob er seine Gedanken zur heiklen politischen Lage in der Türkei notiert oder sich mit den bunten Figuren seiner Romane unterhält - alles hat Platz. Ein persönliches und poetisches Buch...
Sketching Skizzenbuch Tagebuch Türkei
-
Schmerzhafte Lücken in der Familiengeschichte schliessen...
Andina, Fabio. 2025. Sechzehn Monate. Zürich: Rotpunkt.

Fabio Andina, geboren 1972 in Lugano, macht sich auf die Suche nach seinem Grossvater. Giuseppe Vaglio wird in Cremenaga im März 1944 festgenommen. Er hat Juden und verletzten Partisanen geholfen, den Grenzfluss Tresa zu überqueren und in die Schweiz zu flüchten.
Sechzehn Monate später kehrt der Grossvater zurück. Abgemagert, verwundet, taub auf einem Ohr. Zu dem , was er im KZ Mauthausen erlebt hat, schweigt er, wie so viele Menschen, denen Traumatisches wiederfahren ist.
Fabio Andina erzählt basierend auf Recherchen die Geschichte seiner Grosseltern zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Europa. Das Buch erscheint 2025.
Belletristik Familie Faschismus Zweiter Weltkrieg Krieg Gefangenschaft
-
Meow!
Ein Büchlein nicht nur für Katzenfans, das uns viel Neues über die beliebten Vierbeiner erzählt und mit Illustrationen, die im Rahmen eines indischen Strassenprojekts von Kindern erstellt worden sind.
CHF 14.00
exkl. Porto und Versand CHF 2.00Bestellungen an kontakt@mbeglinger.ch
Mitbringsel Katze Projekt Urban Sketching Kinderzeichnung
-
Trompeters
Ein Büchlein nicht nur für all jene, die Elefanten lieben, das uns viel Neues über die beliebten Dickhäuter erzählt und mit Illustrationen, die im Rahmen eines indischen Strassenprojekts von Kindern erstellt worden sind.
CHF 14.00
exkl. Porto und Versand CHF 2.00Bestellungen an kontakt@mbeglinger.ch
Mitbringsel Elefant Indien Projekt Urban Sketching Kinderzeichnung
-
Liebe ist: Ich werde das Land durchwandern, das Du bist...
Bille, Corinna S. und Maurice Chappaz. 2016. Ich werde das Land durchwandern, das Du bist - Briefwechsel 1942–1979. Zürich: Rotpunkt.

Corinna Bille und Maurice Chappaz waren ein Liebespaar, ein Schriftstellerpaar und später Eltern von drei Kindern. Um sich je ein eigenes Leben zu bewahren, entschieden sie sich für die Nähe auf Distanz, wohnten meist getrennt oder waren viel auf Reisen. Diesem Umstand verdanken wir einen so umfassenden wie faszinierenden Briefwechsel, fast vom Tag ihrer ersten Begegnung 1942 an bis zum Tod von Corinna Bille im Jahr 1979, der nun erstmals auf Deutsch erscheint.
Das Buch ist Zeugnis dessen, was häufig vergessen geht, wenn wir von der Liebe reden. Wenn wir von der Liebe reden, dann reden wir oft von ungestümer Verliebtheit und von späterer Enttäuschung. Bille und Chappaz lassen uns an dem Dazwischen teilhaben und so wechseln sich berührende Liebesbotschaften, gegenseitig Enttäuschung, aufkommende Krisen ab. Sie geben Einblick in das Leben eines unkonventionellen Paars und die damit verbundenen Schwierigkeiten in einem traditionellen Land.
Lebensgestaltung Liebe Briefwechsel Familie Wallis Schweiz Belletristik Paar
-
Wo Melancholie und Humor aufeinandertreffen...
Birgisson, Bergsveinn. 2018. Die Landschaft hat immer Recht. Salzburg und Wien: Residenz.

Birgisson erzählt von den Fischern in einem kleinen Dorf an der einsamen Westküste Islands. Er erzählt in einer schlichten Sprache vom verschwindenden Leben dort, vom Wetter, vom Fischefangen, vom Wollgras, vom Schnee und damit von den grossen Fragen des Lebens.
Halldór, er wird von allen Dóri genannt, Fischer, fährt täglich mit seinem Boot aufs Meer. In seinem Tagebuch schreibt er über die Natur und den Lauf der Zeit, die über sein Leben bestimmen, Fragen um Leben und Sterben, die Liebe. Ein durch und durch isländisches Buch.
Birgisson zeichnet mit Melancholie und Humor liebevoll schrullige Charakteren. Schlicht wie die Landschaft Islands kommt die Sprache Birgissons daher und Antworten auf grosse Fragen: Was ist das Leben? Was ist der Tod? Was bedeutet Glück?
Das Buch ist nur noch als Taschenbuch beim Unionsverlag erhältlich und im Online-Buchladen bestellbar.
Belletristik Island Liebe Glück
-
Hundert. Was du im Leben lernen wirst.
Faller, Heike und Valerio Vidari. 2022. Hundert. Was du im Leben lernen wirst. Zürich: Kein und Aber.

Wie reich unser Leben doch ist! Davon handelt dieses Buch, das berichtet von grossen und kleinen Freuden, vom Lernen und Scheitern, von Gemeinschaft und Einsamkeit, vom Einlassen und Loslassen, vom Glück und der Trauer. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und uns miteinander ins Gespräch kommen lässt.
Heike Faller hat mit Menschen unterschiedlichen Alters gesprochen und ihre Erfahrungen über 100 Jahre Leben in diesem Buch zusammengetragen. Von Valerio Vidali stammen die bewegte und bunte Bilder dazu. Auf jeder Seite ein weiteres Lebensjahr und am Schluss ein rundes Leben.
Das Buch ist in zwei Ausführungen, Original-Grösse und Mini-Format als Geschenkausgabe erhätlich. Beide sind im Shop bestellbar.
Mitbringsel Biografie Lebensgeschichte Lernen
-
Die Liebe ist kompliziert...
Gary, Romain. 2019. Die Jagd nach dem Blau. Zürich: Rotpunkt.

Der elternlose Ludo lebt in einem Dorf in der Normandie bei seinem Onkel, dem Landbriefträger Ambroise Fleury. Der gilt als leicht durchgeknallt und erfreut die Kinder rundum mit seinen selbst gebauten Drachen. Ludo, ein wahrer Fleury, denen die «Fähigkeit des Vergessens» nicht gegeben ist, leidet an «Gedächtnisüberschuss»; er kann das halbe Kursbuch der Eisenbahn aufsagen. Auch nicht aus dem Kopf geht ihm Lila, Tochter polnischer Adliger, die ihn nach Jahren des Wartens endlich auf den Sommersitz der Familie einlädt. Die Liebe ist kompliziert, im Weg steht nicht nur Lilas deutscher Cousin Hans, sondern bald auch der Krieg. Nach der Besatzung der Deutschen, verbunden mit Razzien und Deportationen, schließt Ludo sich der Résistance an, während der Onkel sieben gelbe Sterne am Himmel aufsteigen lässt.
Belletristik Frankreich Résistance Liebe Zweiter Weltkrieg
-
Zeichnen im Alltag: Mit wenig Zeit kreativ sein!
Gregory, Danny. 2017. Kunst vorm Frühstück Untertitel: Zeichnen im Alltag - mit wenig Zeit kreativ sein. Heidelberg: dPunkt.

Doch, es bleibt auch in einem vollen Alltag Zeit, um ein persönliches Skizzenbuch zu führen. Danny Gregory zeigt, was es dazu alles braucht - und das ist nicht viel: Skizzenbuch, Füller, zehn Minuten vorm Frühstück - oder im Zug, in der Mittagspause.
Danny Gregory zeigt, wie das geht. Er selbst hat damit angefangen, als er noch in einer brummenden Werbeagentur beschäftigt war, und hat gemerkt, dass ihn zehn kreative Minuten pro Tag reicher und erfüllter machen.Lebensgestaltung Skizzenbuch Zeichnen Skizzieren Urban Sketching Tagebuch Sketchbook Kreativität
-
Die Welt vor der Türe entdecken, denn: Why go far away when everything is Closeby?
Haus, Maja und Karin Rey. 2023. Why go far away when everything is Closeby Die Welt vor deiner Tür. Zürich: Rotpunkt.

Weltberühte Orte in der Schweiz, günstig und nachhaltig zu erreichen. Angefangen hat das Projekt mit der Teilnahme an einem Climathon Wettbewerb. Daraus wurde ein Projekt und schliesslich ist dieses Buch entstanden, in dem Karin Rey und Maja Haus für Ferien in der Nähe plädieren, die genauso aufregend, abenteuerlich, unvergesslich und spektakulär sein können. Sie laden ein, sich von Bildern inspirieren zu lassen und weltberühmte Flecken Erde in der Schweiz zu finden. Sie zeigen uns nachhaltigen Reisen, machen das seit vielen Jahren, aus Überzeugung, mit Herzblut. Das gefällt mir an diesem Projekt und diesem Buch besonders.
Wanderbücher Wandern Schweiz Reisen Nachhaltigkeit
-
50 Glücksgeheimnisse aus aller Welt...
Hayes, Megan. 2019. Atlas of Happiness. 50 Glücksgeheimnisse aus aller Welt. München: Knesebeck.

Was in der einen Sprache schwer zu beschreiben, aber spürbar, erlebbar, wünschbar, beglückend ist, dafür findet sich in der anderen ein Wort. Der 'Atlas of Happiness' verrät uns über 50 Wörter aus verschiedenen Sprachen Glücksgeheimnisse aus aller Welt.
Hinter dem 'Atlas of Happiness' steht das «Positive Lexicography Project». Schwer in andere Sprachen übersetzbare Wörter im Zusammenhang mit Glück werden hier gesammelt. Mit Leib und Seele oder mit ganzem Herzen bei einer Sache sein, das heisst auf Griechisch kurz 'meraki'.
Wer mehr davon will, findet das im 'Happiness Dictionary' von Tim Lomas. Tim Lomas beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Glück.
Lebensgestaltung Glück Sprachen
-
Wondrak für alle Lebenslagen - Janosch für Erwachsene
Janosch. 2023. Wondrak für alle Lebenslagen. Ditzingen: Reclam.
Wondrak weiß auf alles eine Antwort. Er weiss, wo wir die Liebe finden, wie wir uns auf Wolken betten und dass wir unseren Kindern am besten keinen Rat geben. So wird der Held in der schwarz-gelben Latzhose wirklich zum Klassiker!
Wondrak ist heute das, was früher die Tigerente war: Ein Freund, gelb-schwarz gestreift, der uns mit seinen Antworten immer wieder zeigt, dass das Glück im Kleinen liegt. Die besten Zeichnungen aus der Kolumne im ZEITmagazin gibt es jetzt im kleinen gelben Reclam.
Mitbringsel Glück Gelassenheit Lebensweisheit
-
Gewitternacht. Oder: Wo endet die Unendlichkeit und andere Fragen...
Lemieux, Michèle. 2019. Gewitternacht. Weinheim: Beltz und Gelberg.

«Wo endet die Unendlichkeit? Ob es Leben gibt auf anderen Sternen? Gibt es mich nur einmal auf der Welt? Und der Zufall, wer bestimmt den?» In einer Gewitternacht schwirren dem Mädchen lauter Gedanken durch den Kopf. Es stellt sich ganz naive Fragen, über das Dasein und die Welt, wie dies nur Kinder können. Mit vielen zarten Federzeichnungen entführt Michèle Lemieux auf eine philosophische Reise, die Kinder und Erwachsene auf spielerische und magische Weise zum Nachdenken anregt. «Dieses Buch ist wie ein Dialog, eine offene Tür zwischen der Kinder- und der Erwachsenenwelt. Ich wollte die Welt aus den Augen dieses Mädchens zeigen, das sich über eine ganz einfache Erfahrung wundert...» Michèle Lemieux
_«...Michéle Lemieux erzählt von den Fragen, die wir alle uns irgendwann einmal im Leben stellen. Zugleich macht sie deutlich, dass es nicht nur eine Antwort gibt, und so bleibt dieses philosophische Nachtstück von einem wunderbaren Geist der Freiheit durchweht. Eine Lektüre, die lange vorhält...»
Thomas Linden, Philosophie Magazin, 8/9 2019
_«Lemieux' Bildideen sind geniale Impulse. So leistet 'Gewitternacht' das, was Hunderte Bücher von sich behaupten: eine voraussetzungslose Einführung ins praktische Philosophieren zu sein. Es ist aber auch ein Lob der Zeichenkunst und zwar - ein weiterer Geniestreich - mit einer Bild-Text-Verbindung, die spielerisch und ernst zugleich Kinder und Erwachsenen verbindet.»
Hans ten Doornkaat, Neue Züricher Zeitung, 25.8.2019
Kinderbuch Philosophie Kinderfragen
-
Sehnsucht in langen Beziehungen - und das geordnete Leben kommt ins Wanken
Murakami, Haruki. 2002. Gefährliche Geliebte. Berlin: BTB

Hajime, ein tüchtiger Geschäftsmann, hat im Leben alles erreicht, was es zu erreichen gibt: Frau, Kinder, Haus, Erfolg. Da taucht unerwartet im Jazzclub, den er betreibt, Shimamoto auf, seine Jugendliebe, die Hajimes Herz berührt, und sein geordnetes Leben ins Wanken bringt.
Murakami erzählt wie kein anderer von der Sehnsucht, die uns und unser ganzes Leben aus den Angeln zu heben vermag... Wer dem Zauber des Romans bereits verfallen ist, kann ihn neu entdecken in der Neuübersetzung «Südlich der Grenze, westlich der Sonne», erschienen im gleichnamigen Verlag
Lebensgestaltung Japan Liebe
-
Echolot - Das Gewicht von Familiengeheimnissen
Richner, Karin. 2013. Echolot. Zürich: Bilger.
Nils verlässt eines Tages seine Familie, er ist einem dunklen Geheimnis aus seiner Kindheit auf der Spur. Zurück bleiben Saskia, seine Frau und ihre beiden Kinder Johanna und Ruben. Es gibt kein Zeichen, der Rückkehr, kein Zeichen, dass es eine Vergangenheit gab aus der eine Zukunft entstehen könnte.
Eindringlich und mit einer eindrücklichen Sprache erzählt Karin Richner diese Geschichte. Die Enge eines von Überbehütung geprägten Alltags wird erfahrbar und hat etwas Beklemmendes, genauso auch der Moment, wo das vorher kaum fassbare Geheimnis, das auf der Familie lastet, zur Gewissheit wird.
Belletristik Trauma Familie Erziehung Belletristik
-
Ruskin, John. 2019. Grundlagen des Zeichnens. Mainz: Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung.
Ruskins Grundlagen des Zeichnens (Elements of Drawing) erschient erstmals 1857. Es wendet sich in drei Briefen mit zahlreichen Übungsbeispielen an Menschen jeden Alters und entwickelt das Zeichnen durch die Schulung des Auges.
Sketching Zeichnen Urban Sketching
-
Was wäre aus meinem Leben geworden, wenn..?
Supino, Franco. 2022. Spurlos in Neapel. Zürich: Rotpunkt.

Nach dem Tod seines Vaters macht sich der Erzähler auf nach Neapel, einer Stadt, die eng mit seinem Leben verknüpft und ihm doch fremd ist. Spurlos in Neapel ist in mehrfacher Hinsicht eine Spurensuche: Es ist die Suche nach den eigenen Wurzeln. Es ist die Suche nach Antonio Esposito, einem einst gestohlenen Migrantenkind aus Westafrika, das von einer Comorra-Familie aufgenommen wurde und Karriere als Mafioso machte.
Supino zeigt eine Stadt und zu den Menschen die dort leben. Er zeigt uns Geschichten geprägt von Armut, Kriminalitüt, Hoffnungslosigkeit, Schattenwirtschaft und mafiösen Strukturen. Er zeigt uns aber auch Geschichten voller Hoffnung, Nächstenliebe und pulsierendem Leben. Wieder aus den verwinkelten Gassen aufgetaucht steht die Frage da: Was wäre wenn..?
Belletristik Migration Italien Schweiz Familie